Reading time approx. 3 min
Sie können das USB-Laufwerk verwenden, um direkt in ein Raspberry Pi-Betriebssystem zu booten, wenn Sie Nero Burning ROM verwenden, um ein Betriebssystem (OS) für den Raspberry Pi zu erstellen und es auf dem USB-Laufwerk zu speichern. Auf diese Weise ist es nicht erforderlich, auf das Raspberry Pi-Gerät selbst zuzugreifen und es zu konfigurieren, um das Betriebssystem zu aktualisieren, zu ändern oder mit ihm zu experimentieren, was den Vorgang erheblich vereinfacht. Für den Fall, dass Sie Ihr Betriebssystem verlieren, können Sie es auf einfache Weise wiederherstellen.
Schauen wir uns an, ob wir mit Nero Burning ROM ein Raspberry Pi-Betriebssystem auf USB erstellen können.
Starten Sie also Nero Start und machen Sie sich auf die Suche nach dem Nero Burning Rom. Ein Doppelklick genügt, um die Tür zum sofortigen Zugriff zu öffnen.
Werfen wir einen Blick auf das Pop-up-Fenster "Neue Zusammenstellung", das gerade erschienen ist. In der oberen linken Ecke müssen wir "CD" in "USB-Stick/Karte" ändern.
Suchen Sie zunächst die Karte "Raspberry Pi OS", und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Durchsuchen", um die Dateien zu importieren, die sich an dem von Ihnen angegebenen Ort befinden.
Sie können den aktuellen Status des Brennvorgangs an der Fortschrittsanzeige ablesen; der Brennvorgang sollte in etwa 10 Sekunden abgeschlossen sein.
Mit Nero Burning Rom ist es ganz einfach, das Raspberry Pi-Betriebssystem auf einen USB-Stick zu übertragen.
Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Betriebssystem und die Daten Ihres Raspberry Pi zu sichern oder ihn ohne SD-Karte zu verwenden. Mit einem USB-Laufwerk können Sie ganz einfach Daten von Ihrem Raspberry Pi auf andere Computer übertragen, oder Sie können Ihren Raspberry Pi von einem USB-Laufwerk anstelle einer SD-Karte starten. Mit einem USB-Laufwerk können Sie Ihrem Raspberry Pi auch mehr Speicherplatz hinzufügen.